Diverse Werkverträge Bundeszentrale für politische Bildung
Redaktion und Herstellung: Handbuch Themen und Materialien für Journalisten Band 4: Wahlen
Studium Philiosophie, Journalistik und Anthropologie Universität Hamburg
Seminar: Forum Lokaljournalismus 1997 - Jeden Tag aufs Neue: die Qualitätszeitung, Bergisch Gladbach, Bundeszentrale für politische Bildung (3 Tage)
Seminar: Zur Wechselwirkung von Sexualhormonen und Verhalten, Institut für Humanbiologie der Universität Hamburg, Priv.-Doz. Dr. Kerrin Christiansen (36 Stunden)
Seminar: Geschichte der Anthropologie, Institut für Humanbiologie der Universität Hamburg, Priv.-Doz. Dr. Kerrin Christiansen (36 Stunden
Seminar: Zwischen Unversalismus und Relativismus, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (36 Stunden)
Seminar: Journalismus als Beruf - Kommunikatorhandeln im Multimedia-Zeitalter, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Dr. Martin Löffelholz (36 Stunden)
Kurs: Hapkido, Breitensport, Universität Hamburg (50 Stunden)
1996
Teamer Redaktionskonferenz: Journalistische Ethik, Erbacher Hof, Mainz, Bundeszentrale für politische Bildung (2 Tage)
Teamer Modell-Seminar: Mehr Service, bitte! - Alltag, Freizeit, Lebenshilfe im Lokalteil, Haus St. Ulrich, Augsburg, Bundeszentrale für politische Bildung (5 Tage)
Teamer Modell-Seminar: Schreiben oder Produzieren - Wieviel Journalismus kann‘s noch sein?, Bildungszentrum am Müggelsee, Berlin, Bundeszentrale für politische Bildung (5 Tage)
Seminar: Forum Lokaljournalismus 1996 - Voneinander Lernen - Journalismus in Ost und West, Bischof-Benno-Haus, Schmochtitz, Projektteam Lokaljournalisten und Bundeszentrale für politische
Bildung (3 Tage)
Studium Philiosophie und Publizistik Universität Wien
Vorlesung und Übung: Verlagswesen, Institut für Publizistik, Universität Wien, Dr. Christian Brandstätter (30 Stunden)
Übung: Internet für Kommunikationsberufe, Institut für Publizistik, Universität Wien, Mag. Andreas Wildberger (30 Stunden)
Vorlesung und Übung: Humandiätetik (Menschenheilkunde): Einführung in Theorie und Praxis von Gesundung und Heilung, Teil II, Universitätsklinik für Psychiatrie, bei
Univ.-Doz.tit.A.o. Prof. Dr. Gerhard Langer (30 Stunden)
Kurs: Hapkido, Breitensport, Universität Hamburg (25 Stunden)
1995
Teamer Zeitungskongress 1995: Bieder oder bissig? - Das Profil der Tageszeitung, Hannover, Initiative Tageszeitung (ITZ) und Bundeszentrale für politische Bildung (3 Tage)
Forum Lokaljournalismus 1995 - Geschichte 1945 - 50 Jahre danach, Haus auf der Alb, Bad Urach, Landeszentrale für politische Bildung Baden Württemberg (3 Tage)
Teamer Modell-Seminar: Tatort Nachbarschaft - Kriminalität im Lokalen, Haus St. Ulrich, Augsburg, Bundeszentrale für politische Bildung (5 Tage)
Redaktionsmitglied Menetekel - Zeitschrift für Literatur, Philosophie und Kunst
Fachschaftsrat Philosophie
Studium Philiosophie, Journalistik, Publizistik und Anthropologie Universitäten Hamburg und Wien
Vorlesung: Vernunft und Argument, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (30 Stunden)
Vorlesung: Wittgenstein und der Wiener Kreis, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Wolfgang Künne (30 Stunden)
Seminar: Das Böse in der Philosophie, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. phil. habil. Anke Thyen und Sabine Güttler (30 Stunden)
Zwischenprüfung in Philosophie im Magisterstudiengang bei Prof. Dr. Lothar Schäfer
Übung: Journalistische Darstellungsformen - Auslandsberichterstattung und Reisejournalismus, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber (30 Stunden)
Seminar: Probleme der Dritt-Welt-Berichterstattung in den Printmedien, Fachbereich Evangelische Theologie, Universität Hamburg, Prof. Dr. Theodor Ahrens (30 Stunden)
Übung: Zur Morphologie der Ignoranz, Institut für Philosophie, Universität Wien, bei Dr. Daniele Christine Schmeiser (30 Stunden)
Vorlesung und Übung: Humandiätetik (Menschenheilkunde): Einführung in Theorie und Praxis von Gesundung und Heilung, Teil I, Universitätsklinik für Psychiatrie, bei Univ.-Doz.tit.A.o. Prof.
Dr. Gerhard Langer (30 Stunden)
Seminar: Hypertext. Cyberspace, Institut für Philosophie, Universiät Wien, Prof. Dr. Herbert Hrachovec (30 Stunden)
Vorlesung und Übung: Kommunikationsanthropologie, Institut für Publizistik, Universität Wien, Mag. Dr. Alois Soritsch (30 Stunden)
Kurs: Kung Fu To'A, Breitensport Universität Hamburg (50 Stunden)
1994
Mitarbeit am Institut für Journalistik der Universität Hamburg:
Verantwortlich für die Medientechnik
Schulungen von Personal und Studierenden
Mitwirkung an Forschungsprojekten
Freie Mitarbeit Hamburger Abendblatt, Der Journalist, Creditreform, Dialog, Firstsurf, Handelsjournal, M MenschenMachenMedien, Sage & Schreibe u.a.
Fachschaftsrat Philosophie
Studium Philiosophie, Journalistik und Anthropologie Universitäten Hamburg und Wien
Seminar: Über Argumente in der Philosophie, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg
Seminar: Politische Utopien, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Ludger Heidbrink (30 Stunden)
Seminar: Konstruktivistische Kulturtheorie, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (30 Stunden)
Seminar: Die Erkenntnistheorie des Radikalen Konstruktivismus, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (30 Stunden)
Projektseminar Öffentlichkeitsarbeit: Kommunikationskonzept für Hinz und Kunzt, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Beate Ludwig (30 Stunden)
Seminar: Medienpolitik - Digitale und interaktive Medien: Revolution oder Bluff?, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber (30 Stunden)
Projekttag: Medienkritik, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Otfried Jarren (1 Tag)
Kurs: Kung Fu To'A, Breitensport Universität Hamburg (50 Stunden)
Recherchereise: Schweiz (1 Woche)
1993
Mitarbeit am Institut für Journalistik der Universität Hamburg:
Verantwortlich für die Medientechnik
Schulungen von Personal und Studierenden
Mitwirkung an Forschungsprojekten
Redakteur für Sonderaufgaben bei der Allgäuer Zeitung, Kempten (2 Monate)
Redaktionsmitglied Menetekel - Zeitschrift für Literatur, Philosophie und Kunst
Fachschaftsrat Philosophie
Studium Philiosophie, Journalistik und Anthropologie Universität Hamburg
Vorlesung: Argumentationstheorien, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (30 Stunden)
Seminar: Über Argumente in der Philosophie, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Wohlrapp (30 Stunden)
Seminar: J. P. Sartre - Freiheit und Intersubjektivität in Das Sein und das Nichts, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Sabine Güttler (30 Stunden)
Vorlesung: Bau und Funktion des menschlichen Körpers, Institut für Zoologie, Universität Hamburg, Prof. Dr. Harald Schliemann (45 Stunden)
Vorlesung: Fortpflanzungbiologie des Menschen, Institut für Humanbiologie, Universität Hamburg, Prof. Dr. Rainer Knußmann (30 Stunden)
Vorlesung: Einführung in die Humangenetik, Institut für Humanbiologie, Universität Hamburg, Prof. Dr. Virendra Chopra undDr. Alexander Rodewald (30 Stunden)
Seminar: Soziobiologie des menschlichen Verhaltens, Institut für Humanbiologie, Universität Hamburg, PD Dr. Kerrin Christiansen (30
Stunden)
Übung: Medienstrukturen - Recht, Wirtschaft, Technik: Hörfunk, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber (30 Stunden)
Seminar: Rechtsgrundlagen journalistischer Arbeit, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Dr. Wolfgang Schulz (30 Stunden)
Seminar: Empirische Kommunikationsforschung - Familienserien, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Jutta Röser (30 Stunden)
Seminar: Journalistische Darstellungsformen - Kommentierende Formen, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Jörg Hennig (30 Stunden)
Kurs: Kung Fu To'A, Breitensport Universität Hamburg (50 Stunden)
Recherchereise: Türkei (3 Wochen)
1992
Mitarbeit am Institut für Journalistik der Universität Hamburg
Verantwortlich für die Medientechnik
Schulungen von Personal und Studierenden
Mitwirkung an Forschungsprojekten
Redakteur bei der Allgäuer Zeitung, Lokalredaktion Marktoberdorf (2 Monate)
Redaktionsmitglied Menetekel - Zeitschrift für Literatur, Philosophie und Kunst
Fachschaftsrat Philosophie
Studium Philiosophie, Journalistik und Anthropologie Universität Hamburg
Vorlesung: Staats- und Geschichtsphilosophie des Mittelalters, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Wolfgang Beßner (30 Stunden)
Vorlesung: Francis Bacon und das Projekt der Moderne, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Lothar Schäfer (30 Stunden)
Vorlesung: Platons geschriebene und ungeschriebene Lehre, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Dorothea Frede (30 Stunden)
Vorlesung: Theorien des Bewußtseins, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Ulrich Steinvorth (30 Stunden)
Seminar: Sozialutopien der Renaissance, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Lothar Schäfer (30 Stunden)
Seminar: Der Taoismus bei Zhunag-Zi, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. E.-J. Vierheller (30 Stunden)
Seminar: Platon, Staat, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Dr. Andreas Schubert (30 Stunden)
Seminar: Wittgensteins Tractatus, Philosophisches Seminar der Universität Hamburg, Prof. Dr. Werner Diederich (30 Stunden)
Vorlesung: Einführung in die Kommunikations- und Medienwissenschaft, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Prof. Dr. Otfried Jarren (30 Stunden)
Übung: Medien-Organisation und Redaktionsmanagement, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Ralf Hoffmann (30 Stunden)
Übung: Praktikantencolloquium Journalistik-Forum, Institut für Journalistik, Universität Hamburg, Klaus-Dieter Altmeppen (30 Stunden)
Kurs: Kung Fu To'A, Breitensport Universität Hamburg (50 Stunden)